1. Welche Griffgröße?
Mehr Info über die richtige Griffwahl.
2. Was erhöht die Schlagkraft (Power)?
3. Welche Kopfgröße ist die richtige?
Eine größere Kopffläche bietet:
Eine kleinere Kopffläche bietet:
Große oder extra große Köpfe sind für Beginner, eindeutig besser geeignet. Erfahrenere Spieler bevorzugen mittlere Kopfgrößen (Midsize)
4. Wie ist die optimale Saitenspannung?
Jeder Schläger hat vom Hersteller eine vorgeschriebene Reichweite, in welcher der Schläger bespannt werden kann (z. B. 24-28 kg).
In der Praxis gilt, dass eine weichere Saite (besaitet mit weniger kg) mehr Rasanz bietet, dagegen härtere Saite um so mehr Kontrolle. Deswegen werden weiche Saiten für beginnende Spieler und Freizeitspieler empfohlen und harte Saiten für Fortgeschrittene und Profi Tennisspieler.
Die meistbenutzte Bespannung ist etwa 25-25,5 kg.
5. Was ist ein Stoß (shock)?
Die Aufschlagskraft vom Ball der auf die Oberfläche des Schlägers trifft, geht in Ihre Hand und Ihren Arm über. Dies ist ein sehr wichtiger Faktor bei der Schlägerwahl, denn diese Stöße verursachen viele Tennisverletzungen.
Der Stoß kann durch eine niedrigere Spannung der Saite und durch die Erhöhung des Schlägergewichts gedämpft werden. Steifere Rahmen reduzieren die Stöße ebenfalls.
6. Was ermöglicht eine bessere Ballkontrolle?
Die Kombination von einem sehr festen Rahmen und einer hohen Saitenspannung ist sehr anstrengend für den Arm des Spielers. Deswegen wählen lieber auch gute Spieler eine hohe Saitenspannung auf einem mittelfesten Rahmen.
7. Welches ist das beste Material für den Schläger?
Hochwertige Schläger werden heutzutage aus Graphit hergestellt, es bietet eine sehr gute Kombination von Festigkeit und niedrigem Gewicht.
Weiter werden Materialien wie Aluminium und diverse Karbonmischungen mit unterschiedlichen Anteilen von Graphit verwendet.
Alle Rechte vorbehalten, © 2002–2025 Sportega