Ein Naturfederball besteht aus 16 Gänsefedern eingesetzt in einer Korkbasis. Die Bälle sind sehr empfindlich gegen Beschädigungen der einzelnen Federn und sogar schon kleine Beschädigungen können die Flugeigenschaften des Balles verändern. Der Verbrauch ist daher sehr hoch.
Während eines Wettkampfspiels (von Profis) werden gewöhnlich ca. 6-12 Bälle im Doppelspiel und 3-6 Bälle im Einzelspiel verbraucht. Werden standartgemäß in weißer Farbe hergestellt. Federbälle werden hauptsächlich im Wett-Badminton verwendet.
Nylonbälle sind aus einem syntetischen Material hergestellt und wie bei den Federbällen ist die Basis aus Kork. Die Bälle werden in zwei Ausführungen (gelb und weiß) hergestellt.
Nylonbälle sind widerstandsfähiger und beständiger, erfüllen trotzdem voll die Anforderungen an das Badminton. Sie sind sehr populär im Amateur Badminton und viele Turniere und Meisterschaften der unregistrierten Spieler werden mit diesen Bällen gespielt.
Vorteile | Nachteile | |
Nylonball | Lange Haltbarkeit, niedriger Preis | Langsameres Spiel |
Federball | Besseres und dynamischeres Spiel | Niedrigere Haltbarkeit, höherer Preis |
Alle Rechte vorbehalten, © 2002–2023 Sportega