Wir fragen uns oft, was wir essen sollten, damit unser Körper richtig funktioniert. Klar – Vitamine, Mineralstoffe, gesundes Fett. Und genau hier punktet eine „Butter-Frucht“ – die Avocado. Sie ist schon lange keine exotische Ware mehr, die ein Vermögen kostet. Heutzutage findet man sie in jedem Supermarkt. Schauen wir uns an, was in ihr steckt.
Die Avocado stammt ursprünglich aus Amerika und war bereits vor tausenden Jahren bekannt für ihre Nahrhaftigkeit. Was macht sie so besonders? Vor allem ist das ihr Fettgehalt – aber keine Sorge. Sie besteht zu 60 % aus einfach ungesättigten Fettsäuren, also genau der Art von Fett, die einen in Schwung hält.
Hinzu kommen zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe:
Außerdem nimmt der Körper dank der in der Avocado enthaltenen Fette die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K besser auf.
Es scheint paradox: Man isst Fett und bleibt trotzdem fit. Aber bei der Avocado funktioniert das wirklich. Menschen, die sie regelmäßig essen, haben im Allgemeinen weniger Körperfett und einen geringeren Taillenumfang.
Die Avocado ist auch gut für das Herz. Eine Studie im Journal of Clinical Lipidology zeigte, dass sie sowohl den Cholesterin- als auch den Triglyceridspiegel senkt. Zwei Drittel des Fettes sind „gute“ einfach ungesättigte Fette – sie heben die Menge an HDL (gutes Cholesterin) und senken die Menge schlechter Fette im Blut.
Bei Heißhunger greift man zu allem. Aber eine zusätzliche halbe Avocado zum Mittagessen sorgt für ein Sättigungsgefühl und reduziert den Appetit in den nächsten drei Stunden um bis zu 40 %.
Eine reife Avocado fühlt sich weich an – sie ist etwas weicher, darf aber nicht matschig sein. Wenn man eine harte Avocado erwischt hat, kann man sie zu Hause ein paar Tage lang reifen lassen (am besten neben Bananen). Dass sie noch nicht verzehrreif ist, erkennt man am bitteren Geschmack und daran, dass sie sich schwer schälen lässt.
Die Avocado ist vielseitig. Man schneidet sie auf, schält sie aus und hat die Grundlage für:
Aber man kann auch folgendes versuchen:
Zutaten:
So wird es gemacht:
Milch, Avocado und Zucker zu einer glatten Masse verrühren. In einer größeren Schüssel die anderen Zutaten vermischen. Nun verrührt man alles miteinander und passt die Konsistenz durch Zugabe von Milch nach Bedarf an. In der Pfanne 2–3 Minuten auf jeder Seite braten. Fertig!
Die Avocado ist mehr als nur ein trendiges Grünzeug aufs Brot. Sie ist eine Nährstoffbombe, die satt macht, gut fürs Herz ist und hervorragend schmeckt. Also ab damit in den Warenkorb – und danach gleich in die Pfanne.
Wenn du weitere Rezepte oder Tipps suchst, schau in unsere Sportberatung rein oder entdecke Ausrüstung, die dich genauso so hart wie eine Avocado rannehmen wird.
Alle Rechte vorbehalten, © 2002–2025 Sportega